Touriseum - Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
Blumen und Pflanzen aus nah und fern, präsentiert auf einem außergewöhnlichen Areal – die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zählen zu den schönsten Gartenanlagen der Welt. Östlich von Meran erwartet die Besucher ein großflächiges Gelände, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind in Form eines natürlichen Amphitheaters gestaltet. Das weitläufige Areal erstreckt sich über 100 Höhenmeter – bei einem Besuch entdecken Ausflügler unterschiedlichste Gartenlandschaften, Erlebnisstationen, Künstlerpavillons, Aussichtsplattformen und vieles mehr. Oberhalb der blühenden Gärten thront Schloss Trauttmansdorff, das einstige Feriendomizil von Kaiserin Elisabeth und heutige Heimat des Südtiroler Landesmuseums für Tourismus, des Touriseums.
Die Anlage wurde 2001 nach sieben Jahren Bauzeit eröffnet. Sie verfügt über 80 Gartenlandschaften, die in vier Welten unterteilt sind. In den Waldgärten dürfen sich die Besucher über Miniaturwälder aus Amerika und Asien freuen, in den Wasser- und Terrassengärten über europäische Pflanzenwelten mit Treppen und Wasserläufen. Während die Sonnengärten die Gäste in den Mittelmeerraum entführen, zeigen die Landschaften Südtirols die ursprüngliche heimische Pflanzenvielfalt.
Durch die Gärten führt ein sieben Kilometer langes Wegenetz. Bei einem Rundgang kommen Ausflügler nicht nur an vielfältigen Pflanzen, sondern auch an zahlreichen Kunstwerken und Erlebnisstationen vorbei. Darüber hinaus genießen sie wunderbare Ausblicke auf Meran und die umliegenden Berge. Wer zwischendurch eine Pause einlegen möchte, findet zahlreiche Plätze zum Verweilen – zum Beispiel am Palmenstrand, unter der Pergola am Weinberg oder am Bächlein im Japanischen Garten. Die Gärten sind zudem das Zuhause verschiedener Tiere, etwa Papageien und Zwergziegen.
Führungen, Angebote & Online-Anmeldungen
St.-Valentin-Straße/Via San Valentino 51a 39012 Meran/Merano