Schloss Tirol mit Museum
Das Schloss, das dem Land Tirol seinen Namen gab, kann noch heute in Dorf Tirol besichtigt werden. Seit 2003 befindet sich in den historischen Gemäuern das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, das Besuchern spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region gewährt.
Das Schloss Tirol war die Residenzburg der
Grafen von Tirol. Die erste Anlage wurde im 11. Jahrhundert errichtet – im
Laufe der nächsten 900 Jahre wurde das Schloss immer wieder erweitert und
verändert. Entscheidende Umgestaltungen gab es vor allem im 19. und 20.
Jahrhundert.
Beeindruckendes Schloss
Bei einem Rundgang durch die Anlage tauchen Interessierte in längst vergangene Zeiten ein. Besichtigt werden können zum Beispiel der Rittersaal, in dem die Grafen ihre Gäste empfingen, Recht sprachen und Feste feierten, sowie das getäfelte Mushaus, das Verlies im Bergfried und die mittelalterliche Doppelkapelle. Besonders sind zudem die romanischen Portale, die von lombardischen Steinmetzen hergestellt wurden. Von der Vorburg aus genießen Ausflügler einen herrlichen Blick ins Etschtal und in den Vinschgau.
Tirols Vergangenheit
Geschichtsinteressierte lassen sich von den Exponaten des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte begeistern. Verschiedene Schwerpunkte ermöglichen hier eine Zeitreise von den Anfängen Tirols bis in die Gegenwart. (rwa)
Adresse: Schlossweg/Via Castello 24, 39019 Dorf Tirol/Tirolo
Parkplatz in Dorf Tirol gegenüber der Minigolfanlage